Wiederaufnahme
Play Strindberg
Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt
Alice: Pia Waibel
Edgar: Arnim Halter
Kurt: Matthias Flückiger
Regie: Regine Weingart
Bühnenbild: Bühnenbildcrew
Ton: Stefan Suntinger
Technik: Allan McGee und Pamina Ledermann
Es handelt sich um eine Nachdichtung des Dramas "Der Totentanz" von August Strindberg.
„Aus einer bürgerlichen Ehetragödie wird eine Komödie über die bürgerlichen Ehetragödien.“
Mit diesem Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt möchte das Theater parfin de siècle nach den Stücken "Gift. Eine Ehegeschichte" von Lot Vekemans und "DREI MAL LEBEN" von Yasmina Reza den Zyklus "Einblicke in die Institution Ehe" beenden.
Handlung
Das Ehepaar Alice und Edgar ist seit 25 Jahren verheiratet und lebt auf einer Insel. Das alte Ehepaar trägt seinen Ehekrieg aus, der sich in stets wiederholenden Phrasen offensichtlich im Kreis dreht. Jeder wirft dem anderen vor, Schuld an der eigenen Unzufriedenheit zu sein. Alices Vetter Kurt hat sich für den Abend zu Besuch angemeldet. Dieser will aber eigentlich nicht lange bleiben, um seinen künftigen Vorgesetzten, den Arzt zu besuchen, der eine Gesellschaft gibt, zu dem das alte Ehepaar nicht eingeladen ist. Doch eine alte Affäre zwischen Alice und Kurt und Kurts Vergangenheit als dubioser Geschäftsmann lassen den Besuch anders verlaufen als geplant.
»Dürrenmatt hat wirklich das Herz und die Seele Strindbergs erfaßt und das Lachen hinter der Agonie gesehen. Dies gehört zum Interessantesten, das ich je von Dürrenmatt gesehen habe.«
The New York Times
Wir danken für die Unterstützung:
SMKK-Stiftung
Arnold Billwiller Stiftung
Bertold Suhner Stiftung
DELINAT-Weine
Samuel Forrer, Fotos
Erat Design Group
Stadt St. Gallen
Kulturförderung Kanton St. Gallen
Helvetia
UBS