...lass die Moleküle rasen... 2014

Theater parfin de siècle, St.Gallen

zum 100. Todestag
von Christian Morgenstern

Es spielen, singen und rezitieren
Nathalie Hubler
Pia Waibel
Regine Weingart

Regie: Arnim Halter
Kompositionen und Musik: Stefan Suntinger
Bühnenbild: Bühnenbild Crew
Textauswahl: Nathalie Hubler
Statisterie: Renée Buschor

Ein ernstlich-heiterer Theaterabend mit Texten, Briefen, Gedichten, Liedern und Dramatischem von Christian Morgenstern.
In der mittlerweile zur Tradition gehörenden Linie der Autoren-Abende (zuletzt Kurt Tucholsky und Bertolt Brecht) widmet sich das Theater parfin de siècle nun dem grossen Dichter Christian Morgenstern anlässlich seines hundertsten Todestages im März 2014.
Während viele seiner heiteren Gedichte bereits zu Lebzeiten bekannt geworden sind und heute zu den Klassikern gehören, man denke etwa an die Galgenlieder, kennt man wenig bis kaum den nachdenklichen und zeitkritischen Morgenstern. Er selbst nannte sein Werk einmal: Spiel- und Ernst-Zeug.
Das Theater parfin de siècle möchte nun dem Lyriker einen Theaterabend widmen, der den beiden Aspekten seines Werks gerecht wird: Dem grotesken, heiteren Sprachspiel sowie der ernsthaften Lyrik . In dramatischen Kurzformen und heiteren Gedichten lassen wir dem Theater-Spiel und der Phantasie freien Lauf. In den ernsten Gedichten und Fragmenten, die nach Morgensterns eigener Auffassung zu wenig Beachtung fanden, kommt der Denker und Mystiker Morgenstern zu Wort. Die Verbindung zwischen den beiden zwar gegensätzlichen, sich jedoch ergänzenden Aspekten seines Werkes, wird durch Selbstzeugnisse und Briefausschnitte geschaffen.