DREI MAL LEBEN
Schauspiel von Yasmina Reza
Henri: Erich Furrer
Sonja: Gabriela Benesch
Hubert: Arnim Halter
Ines: Regine Weingart
Bühnenbild: Bühnenbildcrew
Ton: Stefan Suntinger
Technik: Allan McGee und Pamina Ledermann
Nach dem grossen Erfolg des Reza-Stückes "Der Mann des Zufalls" im Theater parfin de siècle (2013/2014), möchten wir mit "DREI MAL LEBEN" ein weiteres Stück der erfolgreichen französischen Schriftstellerin Yasmina Reza in den Spielplan aufnehmen.
"DREI MAL LEBEN" ist ein auf eine klassische Grundsituation reduziertes 4-Personen-Stück.
Das Ehepaar Finidori (Hubert und Ines) besucht ein anderes Ehepaar (Henri und Sonja), durch ein Versehen allerdings einen Tag zu früh, was den Hauptkonflikt noch schneller freilegt und zuspitzt. An sich geht es um die Frage, ob der Hausherr Henri seine Karriere durch seinen Gast Hubert protegieren lässt (beide Männer sind Astrophysiker); in den Vordergrund drängt sich an diesem Abend jedoch das Problem, wie Henri mit einer von Hubert scheinbar beiläufig erwähnten Nachricht umgeht, die seine vor dem Abschluss stehende dreijährige Forschungsarbeit möglicherweise zu Makulatur macht. Das Kind von Henri und Sonja schreit aus dem Kinderzimmer heraus immer wieder nach den Eltern. Dies löst bei den beiden Paaren zusätzlich heftige Streitereien um Erziehungs-prinzipien aus.
Was sich daraus an Konfrontationen und wechselnden Koalitionen entwickelt bzw. entwickeln könnte, wird auf der Bühne in drei "Versionen" (so der Originaltitel: "Trois versions de la vie") durchgespielt.
Das Stück betont damit den Kunstcharakter des Theaters, wirkt zeitlos und modern zugleich, ist aktionsreich und dennoch psychologisch tiefgründig, changiert zwischen Banalität und Ernst und unterhält durch pointierte Dialoge voll bösen Witzes.
Wir danken
der Stadt St. Gallen,
Kulturförderung Kanton St. Gallen,
Arnold Billwiller Stiftung
DELINAT-Weine,
Samuel Forrer, Fotos
und der Erat Design Group Arbon
für die Unterstützung